061 Zurück im Sattel: Was ich aus 5 Jahren Trainingspause gelernt habe
Shownotes
In dieser Episode nehme ich dich mit auf meinen sehr persönlichen Weg zurück ins Training mit meinem Pferd – nach fast fünf Jahren Pause. Ich teile mit dir nicht nur die Gründe für diese lange Auszeit, sondern auch die Aha-Momente, Zweifel und Lösungsansätze, die mich und mein Pferd Orlando wieder in eine neue, freudvolle Trainingsroutine gebracht haben.
🐴 Was dich in dieser Folge erwartet: 🛑 Warum es zur 5-jährigen Pause kam: Mein Pferd war ein nervöses Wrack – Magengeschwüre, Stress, Verzweiflung.
Psychopharmaka halfen nicht, also: kompletter Neustart mit Stallwechsel.
Unsere Zeit im Selbstversorgerstall: Wenig Training, viel Trust Technique & Ruhearbeit.
🔁 Die entscheidende Wende: Nach einem heftigen Regen-Sommer 2024 und massiven, gesundheitlichen Problemen der Hufe, durch den aufgeweichten Boden, zogen wir erneut um – diesmal auf befestigten Boden.
Innerhalb von 7 Tagen war Orlando wie ausgewechselt – der Untergrund war das Problem.
Neue Herde, mehr Bewegung, aber immer noch nicht genug für einen gesunden Stoffwechsel.
Meine inneren Konflikte: Ist Reiten überhaupt noch ethisch vertretbar?
Was ist meine Verantwortung in der Domestizierung?
Wie viel Mitspracherecht darf, soll und muss mein Pferd haben?
Mein Trainingsansatz heute: 2–3x/Woche: Ich bin „Schrittmachine“ – keine Analyse, kein Anspruch, nur lockeres Trabtraining am Halfter.
1x/Woche: Körperarbeit – Doppellonge, Tensegrales Training, Stangenarbeit.
1x/Woche: Reiten im Schritt – mit neuem, passendem Sattel und voller Freude auf beiden Seiten.
Immer mit dabei: eine kurze Trust Technique Einheit zur Verarbeitung am Ende jeder Session.
💡 Große Erkenntnisse: Motivation ist auch bei Pferden nicht immer linear – am Anfang begeistert, dann kommt der „Muskelkater“.
Pferde brauchen Routine und Bewegung – aber bitte individuell angepasst.
Nicht jedes Pferd muss alles perfekt können – auch Einseitigkeit hat ihre Berechtigung.
📎 Erwähnte Ressourcen & Links: 🆓 Mein Zuhören-Freebie – Tierkommunikation einmal anders ➤ Jetzt kostenlos herunterladen: https://mailchi.mp/rubilistic.at/zuhoeren
🎙️ Folgen mit Stephanie Niggemeier (Wissen der alten Meister) ➤ Episode 3: Mit dem Tempo des Pferdes und was das Freizeitpferd heute braucht ➤ Episode 4: Mit dem Tempo des Pferdes: Es gibt keine Problempferde, nur Problemmenschen ;) ➤ Episode 17: Warum Sehschwäche bei Pferden früher nicht als Problem gesehen wurden
❤️ Fazit der Episode: Trainingspausen sind keine Schande. Sie öffnen manchmal Türen, die wir vorher nicht gesehen haben. Wichtig ist, wieder ins Tun zu kommen – mit deinem Tempo, mit dem deines Pferdes. Und immer mit dem Fokus auf echte Verbindung, Freude und Gesundheit.
🙌 Wenn dir die Episode gefallen hat: Gib mir 5 Sterne
Teile die Folge mit Pferdemenschen, die gerade hadern
Hol dir das Zuhören-Freebie und fang direkt an, dein Pferd anders zu verstehen
Schreib mir dein Feedback oder deine Fragen – anonym oder direkt auf Instagram @tierischgelassen
Folge mir, wenn Harmonie statt Kampf dein Ziel ist. 💛
Neuer Kommentar