056 Vom Robusttier zum Pflegefall? – Warum so viele Pferde heute krank sind
Shownotes
Was ist ein Robusttier – und ist dein Pferd noch eines?
In dieser Episode spreche ich über einen Gedanken, der durch einen Kommentar auf Instagram ausgelöst wurde: Sind unsere Hauspferde überhaupt noch Robusttiere – oder haben Haltung, Zucht und Domestizierung sie längst zu empfindlichen Haustieren gemacht?
Du erfährst in dieser Folge, warum das Thema „Decke ja oder nein?“ nur die Spitze des Eisbergs ist – und was darunter verborgen liegt: ein System, das für viele Pferde nicht mehr gesund ist.
🐴 Pferde sind Bewegungstiere – auch heute noch Anatomisch betrachtet ist das Pferd extrem robust: große Lungen, starke Hufe, ein Körper, der Temperaturschwankungen problemlos ausgleichen kann. Aber dieser Körper funktioniert nur mit ausreichend Bewegung.
Wenn dein Pferd in einer Box oder auf einem kleinen Paddock steht, ohne wirklich in Gang zu kommen, dann fehlt dem Körper die Grundlage, um gesund zu bleiben:
kein Hufmechanismus
kein funktionierender Stoffwechsel
kein stabiles Herz-Kreislauf-System
Ich erzähle dir auch von meinem eigenen Pferd, das sich im Offenstall manchmal nur 7 km am Tag bewegt – obwohl eigentlich 17 km am Tag normal wären.
🔬 Warum heute so viele Pferde krank sind Pferde haben heute Krankheiten, die es früher kaum gab:
Zivilisationskrankheiten wie Stoffwechselprobleme oder sogar Diabetes
chronische Verdauungsprobleme
massive Hufprobleme (Hufrehe, Hufrollenentzündung)
Diese Probleme haben nicht nur mit Zucht zu tun, sondern oft mit dem, was nach der Geburt passiert: Fohlen, die sich nicht genug bewegen oder auf zu weichem Boden stehen, können schon in den ersten Lebenswochen den Grundstein für lebenslange Hufprobleme legen.
🧠 Hinterfrage: Was braucht ein Pferd wirklich? Es geht mir nicht darum, dir ein schlechtes Gewissen zu machen – sondern dich zu bestärken, ehrlich hinzuschauen.
Ein gesundes Pferd braucht in erster Linie:
Bewegung auf hartem Boden
Heu, Wasser, Salz
keine Überfülle an Zusatzmitteln oder Spezialfutter
Wenn du schon seit Jahren Supplemente gibst: Frag dich mal, warum dein Pferd das eigentlich braucht? Und ob du vielleicht die Ursache längst übergehst.
🧥 Und was ist jetzt mit der Decke? Ja, natürlich dürfen Pferde in der Domestizierung eine Decke tragen – besonders bei plötzlichem Temperatursturz, Krankheit oder in speziellen Fällen:
importierte Pferde aus wärmeren Ländern
sehr alte Pferde
blinde Pferde, die den Lichtzyklus nicht mehr wahrnehmen können
Aber bei einem gesunden, gut gehaltenen Pferd, das sich regelmäßig bewegt und artgerecht lebt? Da darfst du dich ruhig trauen, auf die natürlichen Fähigkeiten des Körpers zu vertrauen.
❤️ Fazit: Dein Pferd ist vielleicht kein Wildtier mehr – aber es ist immer noch ein Pferd Und das bedeutet: Sein Körper braucht bestimmte Rahmenbedingungen, um gesund zu bleiben. Diese Folge soll dich inspirieren, nicht nur Symptome zu „managen“, sondern wirklich nach den Ursachen zu suchen – und deinem Pferd genau das zu geben, was es braucht, statt es zu sehr zu vermenschlichen.
Wenn dich diese Folge zum Nachdenken gebracht hat, teile sie gerne mit anderen Pferdemenschen – oder schreib mir auf Instagram @tierisch.gelassen, was du für dich mitgenommen hast.
Danke, dass du deinem Pferd zuhörst. Und mir. 🧡
👉 Mehr über mich und meine Arbeit: https://www.instagram.com/tierischgelassen/ https://rubilistic.at
Wenn dir die Folge gefällt, lass mir doch bitte eine 5 Sterne Bewertung da.
Ich freue mich auch auf persönliches Feedback! Du kannst mit mir über meine Website oder über Facebook bzw. Instagram Kontakt aufnehmen: https://rubilistic.at/ https://www.facebook.com/Rubilistic/ https://www.instagram.com/tierischgelassen/
Für mehr Einblicke lade ich dich herzlich ein, meinen wöchentlichen Newsletter zu abonnieren, dieser wird immer am Donnerstag im Laufe des Tages versendet: http://eepurl.com/h8K45z
Neuer Kommentar