053 Faszien-Wahnsinn: Warum 90 % der Pferde-Therapien nur die halbe Wahrheit sind

Shownotes

Viele Faszien-Therapien konzentrieren sich auf die oberen Körperstrukturen von Pferden – doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. In dieser Episode geht es darum, warum Faszienarbeit oft nur an der Oberfläche bleibt und wie eine ganzheitliche Betrachtung den Unterschied macht.

Hier ist der Link zum Liza Kimble Kurs in Wien von 21.-24. März 2025:https://lizakimble.com/shop/europe/ftrhuman-module-1-vienna-21-24-mar-2025/

Hier ist der Link zum Akupressur-Kurs von mir in Brand-Laaben von 14.-15.6.2025: https://buy.stripe.com/8wM14QfVWdoP64g4gI

👉 Mehr über mich und meine Arbeit: https://www.instagram.com/tierischgelassen/ https://rubilistic.at

Meine persönliche Erfahrung mit Faszien Mein erster Kontakt mit Faszien war nicht über Pferde, sondern durch eigene gesundheitliche Beschwerden. Ich litt jahrelang unter starker Migräne und suchte nach Lösungen. Erst später, als ich mich mit Faszienarbeit bei Pferden beschäftigte, erkannte ich die enorme Bedeutung dieser Strukturen für den gesamten Körper.

Ursprünglich wollte ich nur mit Pferden arbeiten, doch durch verschiedene Fortbildungen wurde mir klar, dass das Thema Faszien nicht nur für Tiere, sondern auch für Menschen essenziell ist. Ich absolvierte eine klassische Faszien-Ausbildung, merkte jedoch schnell, dass viele herkömmliche Ansätze nicht mit meiner Arbeitsweise übereinstimmten. Die Methoden waren oft zu technikfixiert und berücksichtigten nicht, dass Faszien ein dynamisches, sich selbst regulierendes System sind.

Warum herkömmliche Faszien-Therapien oft nicht nachhaltig sind Viele gängige Methoden arbeiten mit Druck, schnellen Bewegungen oder gezielten Massagetechniken. Dabei wird häufig übersehen, dass Faszien eine Schutzfunktion haben: Sie spannen sich nicht grundlos an, sondern als Reaktion auf Belastungen, Schmerzen oder strukturelle Ungleichgewichte.

Eine nachhaltige Lösung entsteht erst, wenn man dem Körper die Zeit gibt, selbst Veränderungen zuzulassen. Das bedeutet, sich am Tempo des Pferdes oder des Menschen zu orientieren, anstatt mit festgelegten Techniken zu arbeiten.

Die Bedeutung der unteren Faszienlinie In der Pferdetherapie wird oft nur an der oberen Linie des Körpers gearbeitet. Typische Beispiele:

Bei Rückenschmerzen wird der Rücken behandelt Bei Verdauungsproblemen liegt der Fokus auf dem Magen Bei Muskelverspannungen werden isolierte Partien gelöst Doch die eigentliche Ursache vieler Probleme liegt oft in der unteren Faszienlinie, insbesondere im Bereich des Bauches. Rückenschmerzen haben häufig ihren Ursprung in Blockaden der "Bauchfaszien"- Ventralen Linien. Ähnlich wie in der klassischen östlich-asiatischen Medizin gibt es eine energetische Verbindung zwischen der oberen und unteren Körperhälfte, die bei vielen Behandlungen außer Acht gelassen wird.

Ein Buch, das dieses Prinzip gut beschreibt, ist Equine Myofascial Kinetic Lines von Rikke M. Schultz, Tove Due und Vibeke S. Elbrøbd. Auch hier gibt es jedoch verschiedene Ansätze: Während einige Experten nach klar definierten Linien arbeiten, vertreten andere die Ansicht, dass Faszien nur als Ganzes betrachtet werden sollten. Ähnlich wie in der traditionellen chinesischen Medizin/Traditionell Chinesischen Medizin -> es gibt also unterschiedliche Wege, sich dem Thema zu nähern.

Faszien und die klassische östlich-asiatische Medizin In der östlich-asiatischen Medizin gibt es in diesem Zusammenhang zwei spannende Sondermeridiane:

Einer verläuft entlang der oberen Körperhälfte Lenkergefäß (Governing Vessel) Einer entlang des Bauchs Ren Mai – Konzeptionsgefäß (Conception Vessel) Diese entsprechen genau den Hauptfaszienlinien. Das bedeutet, dass durch eine gezielte Arbeit mit beiden Strukturen nachhaltige Veränderungen erzielt werden können. Viele Therapeuten arbeiten jedoch nur mit der oberen Linie, wodurch wichtige Zusammenhänge übersehen werden.

Warum Hufe eine zentrale Rolle spielen Ein weiteres häufiges Problem: Viele Pferde stehen dauerhaft unter Spannung, weil ihre Hufe nicht optimal bearbeitet sind. Eine falsche Hufstellung führt zu einer Schonhaltung, die sich direkt auf die Faszien auswirkt. Wenn die Hufe nicht korrekt ausbalanciert sind, kompensiert der Körper dies durch Anspannung, und jede Faszienlösung wäre nur kurzfristig wirksam. Deshalb sollten Hufbearbeitung und Faszienarbeit immer in Verbindung miteinander betrachtet werden.

Wie du Faszienarbeit gezielt einsetzen kannst Arbeite immer im Tempo des Pferdes oder des Menschen Berücksichtige die gesamte Körperstruktur und nicht nur einzelne Verspannungen Achte darauf, dass die Hufe in einer gesunden Stellung sind, bevor du Faszienarbeit machst Setze Impulse, anstatt mit Druck zu arbeiten, um eine nachhaltige Veränderung zu ermöglichen Kurse und Weiterbildungsmöglichkeiten Wer mehr über Faszienenergetik und die Verbindung zur östlich-asiatischen Medizin lernen möchte, kann an folgenden Kursen teilnehmen:

März-Seminar mit Lisa Kimble – ein viertägiger Kurs für alle, die mit Menschen arbeiten Faszien- und Energetik-Kurs für Pferdebesitzer am 26.-27. April beim Tierschutzverein Lebenlassen in Brand-Laaben Zudem gibt es in der Membership „Tierisch Verbunden“ monatlich neue Inhalte zur ganzheitlichen Pferdegesundheit, unter anderem zur Faszienarbeit, Akupressur und energetischen Techniken.

Fazit Faszienarbeit ist weit mehr als bloßes Lösen von Verspannungen. Entscheidend ist, den gesamten Körper und alle Wechselwirkungen zu berücksichtigen, anstatt sich nur auf Symptome zu konzentrieren. Wer nachhaltig arbeiten möchte, sollte Faszien immer in Verbindung mit der unteren Körperlinie, der Hufstellung und dem Tempo des Körpers betrachten.

Wenn dir die Folge gefällt, lass mir doch bitte eine 5 Sterne Bewertung da.

Ich freue mich auch auf persönliches Feedback! Du kannst mit mir über meine Website oder über Facebook bzw. Instagram Kontakt aufnehmen: https://rubilistic.at/ https://www.facebook.com/Rubilistic/ https://www.instagram.com/tierischgelassen/

Für mehr Einblicke lade ich dich herzlich ein, meinen wöchentlichen Newsletter zu abonnieren, dieser wird immer am Donnerstag im Laufe des Tages versendet: http://eepurl.com/h8K45z

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.