052 Gähnen, Blinzeln, Kauen – Ist dein Pferd wirklich entspannt oder gestresst?

Shownotes

🎙 Willkommen zu einer neuen Episode von Hufgeflüster! Mein Name ist Rubi, und ich bin Energetikerin sowie Barhufbearbeiterin – mit einem tiefen Wissen aus der klassischen, östlich-asiatischen Medizin. In meinem Podcast dreht sich alles darum, dass du mit deinem Pferd (oder deinem Tier allgemein) wieder Freude und Leichtigkeit erlebst.

Heute spreche ich über ein Thema, das gerade für große Diskussionen sorgt: Sind typische Entspannungssignale wie Gähnen, Kauen und Blinzeln vielleicht gar keine Entspannungssignale, sondern Stresszeichen?

🔎 Was steckt hinter dieser Diskussion? Ein Artikel, der ursprünglich von der British Horse Society veröffentlicht wurde, greift dieses Thema auf und wurde kürzlich wieder von bekannten Pferdefachfrauen geteilt. Er stellt infrage, ob wir Gähnen, Abkauen und Blinzeln wirklich immer als Zeichen der Entspannung deuten sollten – oder ob sie nicht vielmehr subtile Stresssignale sind.

Als ich den Artikel zum ersten Mal gelesen habe, war ich selbst kurz irritiert. Schließlich sind diese Reaktionen in der Pferdewelt oft als Entspannungssymbole bekannt. Aber wie so oft gilt: Es kommt auf den Kontext an!

Hier ist übrigens der Artikel:https://www.bhs.org.uk/horse-care-and-welfare/behaviour/equine-stress/#:~:text=Recognising%20stress,-Horses%20are%20individuals&text=Some%20signs%20to%20look%20out,walking%2C%20wind%20sucking%2C%20crib%20biting

🐎 Warum du dein Pferd immer im Gesamtbild sehen musst Viele Experten – ob Tierärzte, Hufbearbeiter oder Therapeuten – sehen dein Pferd nur in kurzen Momentaufnahmen. Du bist die einzige Person, die es jeden Tag beobachtet und seine Körpersprache wirklich lesen lernen kann. Deshalb ist es wichtig, nicht nur einzelne Signale zu betrachten, sondern das gesamte Pferd und die Situation einzubeziehen:

  • Gähnen: Kann ein Zeichen für Entspannung sein – aber auch auf Magenschmerzen, Überforderung oder Stressabbau hindeuten. Besonders Pferde mit Magengeschwüren gähnen oft, weil sich durch Bewegung die Magensäure im Magen verteilt.

  • Abkauen & Blinzeln: Können sowohl Beschwichtigungssignale als auch Zeichen dafür sein, dass das Pferd bereit ist, loszulassen.

  • Schlecken & Kauen: Oft eine Reaktion darauf, dass das Pferd Spannung abbaut. Doch auch hier gilt: Wieso baut es Spannung ab? War es vorher im Stress? Oder ist es einfach nur in einem Zustand des Wohlbefindens?

⚖ Frieden und Unruhe können nicht gleichzeitig existieren Ein wichtiger Punkt aus meiner Arbeit: Ein Körper kann nicht gleichzeitig friedvoll und angespannt sein. Das bedeutet: 👉 Erst wenn dein Pferd sich sicher fühlt, kann es Stress abbauen. 👉 Die oben genannten Signale zeigen oft genau diesen Übergang.

💡 Das bedeutet aber nicht, dass dein Pferd nie Stress haben darf! Stress gehört zum Leben dazu. Entscheidend ist, ob dein Pferd fähig ist, ihn wieder abzubauen – und ob du ihm dabei helfen kannst.

Warum Zittern ein unterschätztes Zeichen von Stressabbau ist Wusstest du, dass Zittern ein wichtiger Mechanismus für den Stressabbau ist? Viele Tiere zittern, um Stresshormone aus dem Körper zu lösen – und auch wir Menschen unterdrücken dieses natürliche Verhalten oft. Es gibt mittlerweile sogar Methoden, um das bewusste Zittern wieder zu erlernen!

In meiner Arbeit mit Pferden sehe ich oft, wie sich Faszien entspannen und Pferde anfangen zu zittern. Das bedeutet nicht, dass sie Angst haben – sondern dass ihr Körper Stress loslässt.

Mein Fazit: Achte auf das gesamte Bild Ja, Gähnen, Kauen und Blinzeln können Stresssignale sein – aber sie sind auch Zeichen dafür, dass dein Pferd loslässt und sich entspannt. Die Frage ist nicht „Ist Gähnen Stress?“, sondern „Warum gähnt mein Pferd gerade?“

Lerne, dein Pferd ganzheitlich zu betrachten, anstatt einzelne Signale isoliert zu bewerten. Und wenn du lernen möchtest, wie du mit deinem Tier friedvolle Gefühle teilen kannst, dann begleite mich auf diesem Weg!

🎧 Hör unbedingt rein und lass mir eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Episode gefallen hat!

👉 Mehr über mich und meine Arbeit: https://www.instagram.com/tierischgelassen/ https://rubilistic.at

Wenn dir die Folge gefällt, lass mir doch bitte eine 5 Sterne Bewertung da.

Ich freue mich auch auf persönliches Feedback! Du kannst mit mir über meine Website oder über Facebook bzw. Instagram Kontakt aufnehmen: https://rubilistic.at/ https://www.facebook.com/Rubilistic/ https://www.instagram.com/tierischgelassen/

Für mehr Einblicke lade ich dich herzlich ein, meinen wöchentlichen Newsletter zu abonnieren, dieser wird immer am Donnerstag im Laufe des Tages versendet: http://eepurl.com/h8K45z

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.