032 Wie du ein Fan von Schmerzen werden kannst

Shownotes

Ich komme eigentlich aus dem Marketing-Bereich und habe auch Kommunikationswissenschaften studiert, arbeite jetzt aber als Energetikerin und Barhufbearbeiterin. Mit der Podcast Hufgeflüster möchte ich dir ein paar Gedankenanstöße geben, ganz gleich, ob du Tiere hast oder nicht. Eine ganz wichtige Episode ist die heutige, denn es geht um Schmerzen.

Ich habe bereits recht viel Erfahrung mit Schmerzen gemacht, die stärksten für mich waren immer mit Migränen verbunden. Es gab auch andere wie ein aufgebrochener Kiefer und Co, aber an Migräne-Schmerz kam nie etwas ran. Man kann sagen, dass Migränen mein Leben diktiert haben, wenn ich mir Termine ausgemacht habe, habe ich immer zusätzlich gesagt, "wenn ich keine Migräne bekomme". Ich habe natürlich Schmerzmittel genommen, die Nebenwirkungen waren allerdings nicht ohne, es war teilweise nicht mehr zum Aushalten!

Episoden in denen ich über meine Migränen rede und auch erzähle, wie ich nun in den Frieden mit ihnen gekommen bin:

029: Warum wir beides brauchen, den Verstand und das Fühlen 001: Komplementär, nicht Alternativ

Mittlerweile habe ich meine Meinung zu Schmerzen komplett verändert. Man kann sagen, dass ich ein "Fan" von Schmerzen bin. Sie gehören ins Leben, sie sind valide, jeder Veränderung bringt Schmerz mit sich. Wenn man immer nur in der Komfortzone bleibt, lebt man nicht, man überlebt lediglich.

Schmerzen bringen auch Positives mit sich!

Phänomen bei Pferden: Einerseits sind Schmerzen bei Pferden oft nicht gesehen. Da Pferde Fluchttiere sind, versuchen sie Schmerzen zu verstecken. Da ist es mein Appell an die Reiterei und an jeden Pferdehalter: Lernt die "versteckten" Schmerzanzeichen von Pferden zu erkennen (Augen, Körperhaltung…).

Andererseits sind Schmerzen im Zuge von Heilungsprozessen absolut verpönt. Allerdings gehen Schmerzen und Heilung (leider) Hand in Hand. Die sogenannten patiophysologischen Prozesse sind die Selbstheilungskräfte vom Körper, die Veränderungen im Körper hervorrufen, die schmerzhaft sind, aber heilen. Wie zum Beispiel Fieber. Wenn du Fieber medikamentös unterdrückst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du wochenlang mit der Erkältung kämpfst.

Hier fehlt es so oft an der Aufklärung, werden ausschließlich Symptome behandelt oder wird Heilung zugelassen oder sogar unterstützt?

Überlege dir auch für dich und deinen Körper, wann und ob du die eigenen Selbstheilungskräfte unterdrückst! Eine tolle Episode zu Veränderung und anfänglicher Verschlimmbesserung habe ich auch mit Stefanie Niggemeier aufgenommen: 004 Mit dem Tempo des Pferdes: Es gibt keine Problempferde, nur Problemmenschen ;)

Um langfristig mit seinen Schmerzen in Frieden zu kommen, muss man allerdings auch mental bereit dafür sein, alles hat seine Zeit.

Einer meiner größten "AHAs" im Bezug auf Schmerzen kam von den Wildpferden in Bosnien, dort habe ich einen Hengst mit herunterhängeder Bauchdecke gesehen, diese war massiv entzunden und war mit Maden gefüllt. Der Hengst hatte allerdings keinerlei Schmerzanzeichen. Mein Conclusio: suboptimale Haltung ist für Pferde schlimmer als Schmerzen!

Man kann Schmerzen auch wunderbar nutzen, um in die Gegenwart zu kommen. Nichts bringt einen mehr in die Gegenwart als Schmerzen, oft werden aber zB Kopfschmerzen ausgelöst, wenn wir nicht genug Zeit in der Gegenwart verbringen. Eine tolle Übung kommt hier von der TrustTechnique, wenn du mehr als diesen Vorgeschmack lernen möchtest melde dich!

Man kann unter anderem den Körper dafür nutzen, in die Gegenwart zu kommen, denn dieser ist ja immer in der Gegenwart. Wenn du die Augen ganz still hältst, kannst du deinen Körper bei Schmerzen unterstützen und mit diesen in den Frieden kommen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.